Wie entferne ich die Tönungsfolie?

Comment enlever du film teinté?

Wie viel kostet es, getönte Scheiben zu entfernen?

Zum 1. Januar 2017 erhielten laut Verkehrssicherheit 5.651 Personen ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro und 3 Punkte auf dem Führerschein wegen „unzureichender Durchsichtigkeit der Seitenscheiben und/oder der Windschutzscheibe“. Und das ist erst der Anfang: Nach unseren Informationen wurden die elektronischen PV-Boxen aller Strafverfolgungsbehörden tatsächlich aktualisiert, um diesen berühmten Natinf-Code zu integrieren. Mit anderen Worten: Polizei und Gendarmerie können nun beide diese Straftat beweisen.

Wie viel kostet es, getönte Fensterfolie zu entfernen?

Bezüglich des Preises berechnen einige Experten aufgrund der Komplexität der „Demontage“ bestimmter Automodelle einen stündlichen Eingriff. Wir stellen beispielsweise fest, dass die Kosten für einen Techniker, der die Entfernung getönter Folien übernimmt, unabhängig vom Fahrzeugtyp etwa 20 € betragen.

Es gibt einige, die die Preise nach Fahrzeugtyp festlegen. Beispielsweise beginnt bei einem Stadtauto wie dem Renault Clio das Entfernen der Fensterfolie von einem Aufkleber an jeder vorderen Seitenscheibe bei 20 €, während der Preis für eine Limousine wie die Mercedes A-Klasse bei etwa 30 € liegt.

Wie viel kostet der Einbau getönter Scheiben?

Der Preis einer getönten Scheibe (Einbau von Folien) variiert erheblich, abhängig von der Art der gewählten Folie und der Art und Weise, wie sie angebracht wird. Tatsächlich kostet eine Heißlaminierfolie zwischen 60 und 100 €.

Wenn Sie jedoch einen Fachmann mit der Installation der Folien beauftragen, sind die Kosten höher. Insgesamt beläuft sich die Rechnung unter Berücksichtigung der Material- und Arbeitskosten auf 100 bis 600 Euro. Besonders Autofahrer schätzen getönte Scheiben, um ihnen mehr Privatsphäre zu bieten, sie aber auch vor der Hitze im Fahrgastraum zu schützen. Wenn Sie sie in Ihr Auto einbauen möchten, Beachten Sie unbedingt die geltenden Gesetze bezüglich des zulässigen Farbverhältnisses!

Welche verschiedenen Modelle getönter Scheiben gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schutzfolien. Es kann vorgeschnitten oder in Rollen getönt sein und Sie können es auf die Abmessungen Ihrer Autoscheibe zuschneiden.

Derzeit sind 4 Buntglasmodelle auf dem Markt erhältlich:

  • Rückspiegel oder durchscheinende Folien: Sie werden häufig verwendet, um im Auto Privatsphäre und Privatsphäre zu gewährleisten, da sie es Ihnen ermöglichen, sich von der Außenwelt abzuschotten, ohne die Sicht zu beeinträchtigen;
  • Sandstrahlfolie oder mikroperforierte Folie: Diese werden hauptsächlich an der Heckscheibe eines Autos oder LKWs verwendet, um den Innenraum des Fahrzeugs abzudecken und gleichzeitig die Sicht nach außen zu ermöglichen;
  • Farbige Solarfolie: Spezialisiert auf UV-Filterung und Filterung von bis zu 99 % der UV-Strahlen. Es schützt den Innenraum des Fahrzeugs vor Hitze und schont so die Klimaanlage und damit den Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus wird die Blendung des Fahrers durch Reflexionen, die an der Fahrzeugkarosserie entstehen können, reduziert;
  • Hochleistungs-/Nanokeramikfolie: Sie bietet maximalen Schutz, indem sie Privatsphäre gewährleistet und UV-Strahlen filtert (Sonnenschutz). Darüber hinaus stärkt es das Glas gegen Einbrüche, Kratzer, Feuer und Glasbruch.

Rufen Sie einen Fachmann an

Um die Fensterfolie problemlos zu entfernen, können Sie sich an einen spezialisierten Glasertechniker wie Dark Tint Marseille wenden. Dieser Service umfasst im Allgemeinen die Handhabung des Fahrzeugs, die Überprüfung der Transparenz der Tönungsfolie sowie die Entsorgung der Folie, wenn diese nicht den von der Regierung festgelegten Standards entspricht.

Das Gesetz über getönte Frontscheiben

Das Dekret 2016-448, in Kraft seit 1. Januar 2017, schreibt eine VLT (Visible Light Transmission) von 70 % für die Frontscheiben des Fahrzeugs vor. Daher ist es weiterhin möglich, die Frontscheiben des Fahrzeugs zu tönen, sofern der Gesamt-TLV (Glas + Folie) größer oder gleich 70 % ist. Bei Verstößen gegen dieses Gesetz werden dem Täter drei Punkte vom Führerschein entzogen und eine Geldstrafe von 135 € verhängt.

Erfahren Sie mehr über die Gesetzgebung zu getönten Scheiben

Die anderen Fenster des Autos sind von den Vorschriften nicht betroffen. Bitte beachten Sie, dass es verboten ist, Folie auf die Windschutzscheibe zu kleben.

Eine gesetzliche Verpflichtung

Bußgeld von 135 € und Entzug von 3 Führerscheinpunkten. Das ist das Bußgeld, das Autofahrer ab Anfang 2017 für Autos zahlen müssen, deren Frontscheiben um mehr als 30 % getönt sind.

Und in der Verordnung heißt es, dass die Änderung in der Verantwortung des Autobesitzers liegt. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um die Tönung, die die Fenster verdunkelt, zu entfernen, ohne einen Fachmann aufsuchen zu müssen.

Lesen Sie auch: Vorteile getönter Scheiben

Abschluss

Daher gibt es mehrere Methoden zum Entfernen der Folie. Nachdem Sie die Sonnenschutzfolie von der getönten Scheibe Ihres Autos entfernt haben, können Sie sich weiterhin mit verschiedenen Sonnenschutzfolien vor der Sonnenstrahlung schützen.

Diese Lösungen werden Ihnen angeboten, um eine Geldstrafe von 135 Euro und einen Abzug von 3 Punkten auf Ihrem Führerschein zu vermeiden, wenn Sie jemals mit einer vereisten Scheibe vorne fahren.

Warum meine Autoscheiben tönen ? Weil Dunkler Farbton Marseille kann eine getönte Schutzfolie an Ihrem Fahrzeug anbringen, die Ihnen gefällt. Lassen Sie sich am besten von einem Experten für Scheibentönung beraten. Zögern Sie nicht, eine Angebotsanfrage auszufüllen, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.